Junggesellen

Junggesellen
pl.
bekâr (adam)

Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das Unglück des Junggesellen — ist eine Prosaskizze von Franz Kafka, die 1913 im Rahmen des Sammelbandes Betrachtung erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Entstehungsgeschichte 3 Biografischer Hintergrund …   Deutsch Wikipedia

  • Der Tod des Junggesellen — ist eine Novelle von Arthur Schnitzler, die, 1907 entstanden, 1908 in der Österreichischen Rundschau in Wien erschien. Der Autor nahm das kleine Werk in seine Novellensammlung Masken und Wunder (S. Fischer, Berlin 1912) auf.[1] Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hurra, wir sind mal wieder Junggesellen! — Filmdaten Originaltitel Hurra, wir sind mal wieder Junggesellen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • St. Petri Junggesellen Schützenbruderschaft — Die St. Petri Junggesellenschützenbruderschaft 1450 Büderich e. V. ist im Jahre 1450 in Büderich (Wesel) gegründet worden. Mitglieder der Bruderschaft sind einzig unverheiratete Männer (Junggesellen), was durch den Vereinsnamen verdeutlicht wird …   Deutsch Wikipedia

  • Junggeselle — Junggesellen wissen mehr über Frauen als Ehemänner. Wenn das nicht so wäre, wären sie auch verheiratet. «Robert Lembke» Eine Junggesellin ist eine Frau, die einmal zu oft nein gesagt hat. «Inge Meysel [* 1910]; dt. Schauspielerin» Die Ehe nehmen… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Flatsch — (eigene Schreibweise Flatsch!) benannt nach dem Geräusch, das eine Torte macht, wenn sie in einem Gesicht landet war eine in Offenbach am Main gegründete hessische Band, die Rockmusik mit deutschen Texten, teilweise im hessischen Dialekt, vortrug …   Deutsch Wikipedia

  • Flatsch! — Flatsch (eigene Schreibweise Flatsch!) benannt nach dem Geräusch, das eine Torte macht, wenn sie in einem Gesicht landet war von 1979 bis 1988 eine in Offenbach am Main gegründete hessische Band, die Rockmusik mit deutschen Texten, teilweise im… …   Deutsch Wikipedia

  • Marcel Duchamp — (* 28. Juli 1887 in Blainville Crevon; † 2. Oktober 1968 in …   Deutsch Wikipedia

  • Two Dogmas of Empiricism — Zwei Dogmen des Empirismus (Originaltitel: Two Dogmas of Empiricism ) ist einer der bedeutendsten Aufsätze des US amerikanischen Philosophen Willard Van Orman Quine und damit gleichzeitig einer der bedeutendsten Aufsätze der Analytischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwei Dogmen des Empirismus — (Originaltitel: Two Dogmas of Empiricism ) ist einer der bedeutendsten Aufsätze des US amerikanischen Philosophen Willard Van Orman Quine und damit gleichzeitig einer der bedeutendsten Aufsätze der Analytischen Philosophie. Er erschien zuerst… …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Metternich (Weilerswist) — Metternich Gemeinde Weilerswist Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”